Unsere Netzwerktreffen 2023

21.09.2023 | Netzwerkabend „REFRAMING“

Ein Netzwerkabend unter dem Motto „REFRAMING “,
das ist Fähigkeit, ein Verhalten oder eine Situation aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.
Katrin Winkler , Spezialisten für die Bereiche Kommunikation und Selbstmanagement/ Coaching/ hat für uns ein paar Tools zusammengestellt und zeigte uns anhand unterschiedlicher Muster wie die Bedeutungsgebung den Unterschied macht.
Mit positiven Erkenntnissen und einem inspirierenden Austausch untereinander endete der Abend.

17.08.2023 | Mozart! - Das Musical

„ALLES THEATER“ & „Backstage Gespräche“ von uns Unternehmerinnen im Nachgang.
Mozart – ein Bühnenprogramm mit Standing Ovation. Wir Unternehmerinnen vom U-Treff Osnabrück waren absolut begeistert und können es auf jeden Fall empfehlen.
Mozart ein Musical, ganz anders als wir es erwartet haben.
Das Stück von Michael Kunze (Text) und Sylvester Levay (Musik) wurde vom Ensemble Freilichtbühne Tecklenburg grandios gespielt!

20.07.2023 | Sommerfest

Wir haben in diesem Jahr unser Sommerfest erneut auf dem Schröderhof in Georgsmarienhütte, verbunden mit einer Alpakawanderung, gefeiert. Petra Schröder, Betreiberin und Besitzerin vom Schröderhof hat tierische Geschichten zu erzählen – interessant, lehrreich, zum Schmunzeln & Staunen.
Ein wunderbarer Abend – Essen, trinken, genießen verbunden mit einem „Unternehmerinnen-Austausch“, an einem liebevoll gedeckten Picknicktisch. Ein herzliches Danke an die Gastgeberin!

Wir kommen wieder, denn nächstes Jahr gibt es Alpaka Babys.

16.06.2023 | Zielorientiert - Netzwerktreffen

Das Bogenschießen fördert Koordinationsfähigkeit, Balance, Körpergefühl und Konzentrationsfähigkeit.
Das Fokussieren auf ein Ziel ist in vielen Bereichen auch für uns Unternehmerinnen wichtig.

Unter fachkundiger Anleitung konnten wir die Technik ausprobieren.

Absolut interessant, sportlich / hat richtig Spaß gemacht!
Wir danken dem TSV Westerhausen, Leonard und Angelika (Trainer) .

Unsere Netzwerktreffen 2022

16.06.2022 | Netzwerkabend | Hinter den Kulissen von „notfallkoffer.de“

Am 16. Juni 2022 stand ein besonderes Event diesen Sommers an : wir durften einen Blick hinter die Kulissen von Claudia Wandtkes Firma NOTFALLKOFFER.de (Medizinische Geräte GmbH) in Bad Iburg werfen.

Das Produktangebot der Firma NOTFALLKOFFER.DE, die es seit 1989 gibt, ist vielfältig und umfangreich. Wir waren alle sehr beeindruckt und dankbar, dass wir einen Rundgang durch die Firma machen durften. Von der Herstellung der Notfallkoffer und Rucksäcke in vielen Größen, der Bestückung mit lebenswichtigem Equipment, Sauerstoffflaschen, Defibrillatoren usw bietet die Firma alles aus einer Hand.

Die Wichtigkeit von Notfall-Equipment oder Notfallkoffern in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens war uns bis dahin nicht wirklich bewußt, denn
Fakt ist: Notfälle können jeden treffen und sind immer zeitkritisch.
Die Anwendung und Vorführung des Equipments und die Beantwortung vieler Fragen waren Themen einer kompetenten Präsentation von Claudia Wandtke.

Es war ein wunderbarer Abend, wir wurden mit leckeren Tapas verwöhnt und haben wir bei schönstem Sommerwetter in gemütlicher Runde noch sehr lange bei interessanten Gesprächen den Abend genossen.

19.05.2022 | Netzwerkabend | Thema „Sichtbarkeit“

Am 19.05.2022 fand unser Netzwerkabend wieder im Holiday Inn statt. Unser Thema war „Sichtbarkeit“.

– Was ist Sichtbarkeit für dich?
– Wie erfahren die Leute, dass es mich gibt?
– Warum ist Sichtbarkeit für dich wichtig?

Dies haben wir in einer kleinen Runde – Mitglieder und Gäste – diskutiert. Es gab sehr unterschiedliche Ansätze, und die Ansprüche in Bezug auf das Thema waren sehr individuell, je nach Gewerk.

Jede Unternehmerin hat einen anderen Fokus in Bezug auf die Außenwirkung, von Social Media bis Mundpropaganda. Es wurden eine Vielzahl kreativer Anregungen erarbeitet, die im Einzelnen noch einen Anschub für die Umsetzung in die Praxis benötigen. Hierbei können die Teilnehmerinnen eines Netzwerks viele praktische Tips geben und weiterhelfen.

Deswegen waren alle einstimmig dafür, dieses Thema noch einmal in größerer Runde aufzunehmen.

Der Vorteil des Austauschs in einer relativ kleinen Runde ist, dass die Teilnehmer mehr aus sich herausgehen, und es dadurch auch sehr persönliche Gespräche gab.

Es war ein richtig schöner Abend und die Zeit verflog viel zu schnell.
Wir freuen uns auf eine Fortsetzung….

21.04.2022 | Netzwerkabend im Holiday Inn

Unter dem Motto „U-Treff meets GWEN (Global Women Entrepreneur Network)“ ging ein lang gehegter Wunsch durch einen Zufall in Erfüllung. Wir konnten 2 Osnabrücker Frauen-Netzwerke zusammenführen. Eine perfekte Personenanzahl von 21 Unternehmerinnen ließ genug Zeit, dass sich die Damen vorstellen, kennenlernen und vernetzen konnten. Es ist immer wieder interessant, wieviele verschiedene spannende Berufe es gibt.
Es gab jede Menge Input und eine Menge Spaß. Es war ein ganz außergewöhnlicher Abend, der auf jeden Fall nochmal wiederholt wird.

17.02.2022 | Jahreshauptversammlung online - anschließend Erlebnisworkshop online

Nach unserer Jahreshauptversammlung, an der nur  Mitglieder teilnehmen durften, hatten wir noch einen weiteren Programmpunkt. Hierzu durften wir weitere Gäste begrüßen. 
Der Erlebnisworkshop „Denkbar- Spürbar- Machbar“, Mastermind für Solopreneure hat allen Teilnehmerinnen sehr viele Anregungen für ihr eigenes Business gegeben. Birgit Menke gab uns Tipps, Ideen und Impulse für individuelle Anliegen in unseren
jeweiligen, sehr unterschiedlichen Bereichen.

15.01.2022 | Neujahrsempfang online

Im Januar hatten wir einen wundervollen Neujahrsempfang mit sehr interessanten und bereichernden Gesprächen in kleinen Gruppen. 
Wir haben miteinander angestoßen auf ein glückliches, gesundes 2022. 
Und wir freuen uns, wenn viele Unternehmerinnen den Weg zum U-Treff finden, um uns gegenseitig zu unterstützen und viele schöne Sachen gemeinsam unternehmen. Nach einem Rückblick auf das vergangene Jahr haben wir sehr positiv in das Neue Jahr vorausgeschaut und Ideen entwickelt, wie wir unsere Wünsche und Ideen in die Tat umsetzen können.

Unsere Netzwerktreffen 2021

Weihnachtsfeier mit Schrottwichteln am 9. Dezember 2021

Nach 2 Jahren Wartezeit konnte in diesem Jahr wieder unsere legendäre Weihnachtsfeier mit Schrottwichteln stattfinden. Im Forsthaus in Oesede hatten wir wegen der vielen Corona bedingten Absagen das ganze Restaurant für uns alleine. Die schön verpackten Geschenke, die nicht gekauft, sondern aus dem häuslichen Fundus stammten, wurden nach einem wunderbaren Weihnachtsessen, bei einem Würfelspiel „gewonnen“.
Wir hatten sehr viel Spaß und in der romantischen Atmosphäre des Forsthauses gab es viel Raum für angeregte Gespräche.

Netzwerktreffen zum Thema „Hypnose“ am 18. November 2021

Im November konnten wir uns wieder im Holiday Inn treffen und hatten das spannende Thema „Hypnose“. Von der Fachfrau zu diesem Thema Sabine Schröer erfuhren wir viel Interessantes über die Wirkungsweise und Möglichkeiten einer professionell angewandten Hypnose. Anders als die Showhypnose, die oft über Medien verbreitet wird, bietet eine Fachpraxis Hypnose die Möglichkeit, bestimmte persönliche Ziele zu erreichen oder Hilfe bei psychischen oder körperlichen Problemen.
Sabine Schröer hat uns am dem Abend durch eine meditative Entspannung geführt, um uns zu zeigen, dass es im Prinzip überall möglich ist, ganz bei sich zu sein und so Zugang zum Unterbewusstsein zu bekommen.

Netzwerktreffen zum Motto „Historische Stoffe“ am 21. Oktober 2021

Nach mehrfacher Pandemie bedingter Verschiebung dieser Veranstaltung war die Spannung umso größer, endlich die Räumlichkeiten von „Almerlin“ zu besichtigen und Interessantes über die Hintergründe der historischen Stoffe von Anke Lüttke zu erfahren.

Nach einer Vorstellungsrunde und einer kleinen Stärkung durften wir die vielen speziellen Stoffe bewundern, anfassen und ihre Geschichten hören. Wir waren überwältigt von der Menge an Stoffballen, der Vielfalt an außergewöhnlichen Mustern der Größe der Nähwerkstatt.

Neben den Stoffen stellt Anke Lüttke auch Kissenbezüge, Wandbehänge, Bilder und vieles mehr her, was sie unter anderem In Museen verkauft. Ihre Kunden finden sie im Internet und kommen aus der ganzen Welt. Spezialaufträge und geschichtliche Beratung gehören zu ihrem Portfolio.

Netzwerktreffen am 16. September 2021

Unser Treffen im September fand zur Abwechslung ( aus gegebenem Anlass) mal im Restaurant des Hotels Remarque in Osnabrück statt. Die Themen ergaben sich automatisch in einer sehr schönen Runde beim und nach dem gemeinsamen Essen. Es gab einen so interessanten und angeregten Austausch, dass wir ganz vergessen haben, Fotos zu machen.

Alpakawalk mit Picknick am 15.07.2021

Erneut konnte ein schönes Treffen am 15.07.2021 beim U-Treff stattfinden. Unsere 1. Vorsitzende Katrin Becker hatte die tolle Idee, den Schröderhof in Georgsmarienhütte zu besuchen, um dort während eines Spaziergangs mit Alpakas in der natürlichen Umgebung im Wald zu netzwerken. Alpakas sind ganz besondere Tiere, die Ihren eigenen Willen haben und „Führungsqualitäten“ direkt sichtbar machen.

Bevor wir mit den „Flauschis“ losgegangen sind, hat uns Petra Schröder interessante Dinge über die Herkunft, Aufzucht und Haltung der Alpakas, Lamas und Pferde auf ihrem Hof erzählt. Die Tiere leben dort in einer harmonischen, ruhigen Atmosphäre und erfahren eine liebevolle und artgerechte Haltung (mit Familienanschluss).

Nach einem fast 2 stündigen Spaziergang gab es ein wunderbares, vom U-Treff organisiertes Picknick und reichlich Getränke. Trotz des sehr unbeständigen Wetters hatten wir viel Sonne und das Picknick konnte ohne Regen unter freiem Himmel stattfinden.
Wir haben noch sehr lange draußen sitzen können und die obligatorische Vorstellungsrunde war wieder voller neuer Erkenntnisse und neuer Ideen .

Unser besonderer Dank geht natürlich an Petra Schröder, die uns so herzlich empfangen hat und an die Alpakas, in deren Wohnzimmer wir picknicken durften. Sie haben uns respektvoll geduldet, alle waren begeistert und dankbar.

Als Highlight zum Schluss hat sich Petra Schröder mit samt ihrer Alpakafamilie dem U- Treff als neue Mitgliedsfrau angeschlossen. Herzlich willkommen!

Sommerfest mit dem Motto: Hinter den Kulissen von… „Wilde Triebe“, Osnabrück am 24.06.2021

Unser erstes persönliches Netzwerktreffen nach 9 Monaten Corona-Pause war ein fröhliches Wiedersehen und ein freudiger Grund zum Anstoßen mit einem Gläschen „Kirsten“-Sekt.
Der Regen machte eine Pause und wir konnten den Sektempfang draußen stattfinden lassen. In dem wunderschönen Restaurant hatten wir die obere Etage ganz für uns alleine. Es gab viel zu berichten, bei der Vorstellungsrunde kamen schon so viele Fragen auf, dass wir am Ende mit Abstand die letzten Gäste des Abends waren.
Das Essen war fantastisch und der Nachtisch sensationell.
Nach dem Hauptgericht durften wir einen Blick hinter die Kulissen des Restaurants
„Wilde Triebe“ werfen, das seinen Namen von dem Künstler … Trieb hat, dessen Atelier direkt daneben liegt. Dies werden wir zu einem späteren Zeitpunkt nochmal besichtigen.

Die Gründerin und exzellente Köchin Hanna Börger hat uns in einem wunderbaren Vortrag durch die Geschichte ihrer Selbstständigkeit, den Aufbau und die neuesten Veränderungen des Restaurants geführt. Als Bereicherung für uns konnten wir mitnehmen, dass wir als Unternehmerinnen auch bei unvorhergesehenen Ereignissen nicht gleich aufgeben sollen, es gibt immer einen Weg und in diesem speziellen Fall von Frau Börger sogar einen, der besser ist, als alles, was vorher war.

Netzwerkabend über Zoom am 16.05.2021

Am 16.05. fand unser Netzwerkabend wieder online über Zoom statt. Diesmal ohne Vortrag oder Thema. In der besonderen Atmosphäre von Zweiergruppen fanden sehr spannende und persönliche Gespräche statt, die Themen ergaben sich In den Kleingruppen. Aus dem Feedback konnte man entnehmen, dass es auch in sensible Lebensbereiche hineinging, die man in einer größeren Gruppe nicht ansprechen würde.

U-Treff Sonder-Webinar mit Gast-Interview am 19.04.2021 (Zoom-Meeting) Thema: Online-Marketing und Virtuelle Assistenz

Zu diesem Thema hatten wir einen spannenden und sehr informativen zusätzlichen Abend.
Kirsten Sautmann hat als Fortsetzung zum Thema „Online-Marketing“ ihre virtuelle Assistentin Silke Jahr zu einem Interview eingeladen.
Kirsten hat einige Fragen vorbereitet, zum Beispiel, was ist eine virtuelle Assistentin, was sind ihre Aufgaben und wo finde ich sie? Dazu erzählt Silke von sich. Sie ist spezialisiert auf Online und Unternehmerinnen.
„Du hast ein lokales Unternehmen vor Ort und möchtest dich online stark machen oder dein Produkt online anbieten – oder willst wissen, wie du bei Google gefunden wirst?“ Bei solchen und noch vielen weiteren Fragen, die ja sehr individuell sind, berät Silke dich, hilft dir und erstellt mit dir eine strategische Planung.
Es wurde am Beispiel eines Mitglieds direkt gezeigt, wie eine Beratung von Silke aussehen kann.
Wir konnten durch diesen kleinen Einblick eine ganze Menge lernen und haben viele wertvolle Tipps erhalten.
Im Anschluss konnten alle ihre Fragen stellen und die wurden Fachfrau-mäßig beantwortet!

Wer nicht dabei sein konnte und mehr darüber erfahren möchte, kann sich gerne bei Katrin melden.

Zoom- Meeting am 15.04.2021 zum Thema: „DIE KRAFT DER FARBEN“- ganzheitliche Farbberatung

Bei dem Vortrag von Katrin Becker, Fachfrau in Sachen Farb-, Stil- und Imageberatung
ging es um die nonverbale Sprache der Farben, die wir alle gut beherrschen, es uns aber oft nicht bewusst ist. Die Werbung arbeitet ständig damit, um eine bestimmte Wirkung zu erzeugen. Katrin Becker zeigte uns anhand von Beispielen, welche Wirkung Farben haben und welche Eigenschaften wir mit verschiedenen Farben verbinden.
Farbe spricht uns auf einer emotionalen Ebene an, ohne dass wir es merken.
Das können wir für uns und für unser Unternehmen natürlich genauso nutzen.

Außerdem wurde erklärt, was ganzheitliche Farbberatung bedeutet und wie man seine Wohlfühlfarbe findet.
In Gruppen konnten wir Erfahrungen austauschen zu den zwei Fragen: Welche Farbe tut dir gut? Welche Farbe steht dir gut?
Ingesamt haben wir neue Erkenntnisse gewonnen und konnten einige Tipps in Bezug auf Farben für uns mitnehmen, auch um in Zukunft etwas bewußter mit der Farbauswahl umzugehen.

Zoom-Meeting am 18.03.2021
Thema: Netzwerken neu denken?! – Gewinn bringende Chancen und Ideen durch das Internet

Die Gelegenheit zu einem Erfahrungsaustausch zum einen über Chancen und Herausforderungen, die das Internet und Social Media bieten und zum anderen zur Bedeutung von Netzwerkarbeit für das eigene Business, haben viele Unternehmerinnen gerne genutzt.
Zum Einstieg hat uns Kirsten Sautmann in einem kurzen Impulsvortrag an der Umstrukturierung ihres Trainings- und Coaching-Business von „offline“ auf „online“ teilhaben lassen – welche Hürden sie seit 2020 überwinden musste, welche Chancen und neuen Möglichkeiten sich auf ihrem Weg ergeben haben und wie sie dabei durch Unternehmerinnen-Netzwerke unterstützt wurde.
Anschließend tauschten sich die Teilnehmerinnen in kleinen Gruppen dazu aus, wie jede von ihnen das Internet/ Social Media für ihr eigenes Business nutzen kann – mit spannenden Fragen zur Selbstref-lexion als Unternehmerin – und welche Erwartungen sie an Netzwerke haben. Auch für den U-Treff haben sich daraus viele wertvolle Ideen ergeben!
Fortgesetzt werden die Gespräche dieses Abends am 19.04.2021. Der U-Treff hat einen Interview-Gast zum Thema „Online-Marketing“ eingeladen (nur für Mitglieder).

Zoom-Meeting am 18.02.2021

1. Die Jahreshauptversammlung des U-Treffs ( nur für Mitglieder)
fand am 18.02.2021 online statt.

Es wurde ein neuer Vorstand gewählt:
1. Vorsitzende: Katrin Becker ( Farb- und Stilberatung, Georgsmarienhütte)
2. Vorsitzende: Elke Buchmeier ( Home Staging und Styling, Osnabrück)
Kassenwartin: Wiebke Fritz( Steuerberaterin, Osnabrück)

Das Protokoll mit allen Tagesordnungspunkten wurde den Mitgliedsfrauen zugeschickt.


2. Anschließend fand ein öffentlicher Netzwerkabend über Zoom statt.

Hierzu wurden im Vorfeld Überraschungspakete an die Teilnehmerinnen verschickt.
Die Pakete enthielten ausgewählte Dinge für einen entspannten Netzwerkabend, der unter dem Motto „be happy“ stand. So befand sich darin u.a. auch ein Glückskeks mir einer längeren inspirierenden Botschaft.
In kleinen Gruppen haben wir uns darüber ausgetauscht, was die Botschaft mit uns als Unternehmerin oder unserem Geschäft zu tun hat und wie wir es umsetzen können. Bei der anschließenden Vorstellung in der großen Gruppe waren alle verblüfft, wie passgenau und unterschiedlich die kleinen Geschichten aus den Keksen für jeden waren.

Neujahrsempfang am 21.01.2021

Mit fröhlicher Stimmung und einem schönen Getränk trafen sich Mitglieder und Gäste des U-Treffs zum ersten virtuellen Neujahrsempfang.
Nach einer kurzen Ansprache der ersten Vorsitzenden Katrin Becker
gab es einen Jahresrückblick 2020 mit vielen schönen Fotos. Dabei würde festgestellt, dass im vergangenen Jahr neben den Zoom Meetings doch viele Netzwerktreffen in Präsenz stattgefunden haben.
Danach wurde in Gruppen das Kennenlernen der Teilnehmerinnen untereinander mit einer sehr kreativen Frage angeregt. In der großen Runde gab es im anschließenden Austausch darüber einige überraschende Erkenntnisse.
Natürlich wurde auch über die Pläne und Vorsätze für das neue Jahr gesprochen. Auch hier wird es bei einigen Unternehmerinnen Neuerungen geben. Wir bleiben optimistisch und hoffen, dass wir aus der aktuellen Lage das Beste für uns herausholen können und jede Krise uns weiterbringt.

Unsere Netzwerktreffen 2020

End of Summer Event am 17. September 2020

Das END OF SUMMER EVENT des U-Treffs fand in diesem Jahr bei schönstem Herbstwetter auf dem Golfplatz Osnabrück-Dütetal in Lotte statt.
Schnell waren die Plätze ausgebucht.

Eine neue Sportart auszuprobieren, bei der man immer wieder neue Menschen kennenlernt, ist auch eine wunderbare Möglichkeit zum Netzwerken.

Das SCHNUPPERGOLFEN hat allen Teilnehmerinnen sehr viel Spaß gemacht.
Der Golflehrer Bernt Wümmer hatte nicht nur viel Geduld , sondern auch viel Spaß daran, einer reinen Frauengruppe die Grundbegriffe und den perfekten Schwung des Golfspielens nahezubringen.

Auf der Driving Range und im Übungsbereich konnten die verschiedenen Schläger und Techniken ausprobiert werden und anschließend auf dem Kurzplatz sogar richtig gespielt werden.

Anschließend gab es im Restaurant des Golfclubs einen Sektempfang und ein gemeinsames Abendessen bei angeregten Gesprächen.

Ein „Nachschnuppern“ fand einige Wochen später auch schon statt, und im
nächsten Jahr geht es dann bei sonnigem Wetter weiter.

Netzwerktreffen am 20. August 2020

Am 20.08.2020 ging es beim U-Treff um das Thema „Die Kraft der Gedanken und wie du sie für dich nutzen kannst“. Hier stellte Birgit Menke das Thema in einem Impulsvortrag vor und hat für viele Aha-Momente gesorgt. Denn, wusstest du, dass 90 % deiner Gedanken dieselben sind, die du gestern auch schon gedacht hast?
Hier wurde klar, wie Glaubenssätze entstehen und wie sie unseren Alltag und unser Leben beeinflussen können. Meistens sind es ja die, die uns blockieren, warum wir uns von Themen zur Persönlichkeitsentwicklung angezogen fühlen.
Durch 10 Jahre Erfahrung in eigener Praxis und natürlich sehr prägenden eigenen Erlebnissen, begleitet und unterstützt Birgit Menke Menschen, sich aus eingefahrenen Mustern zu befreien. Auch wurde in dem Vortrag klar, wie verstickt Muster sein können, die unbewusst sind und die wir über unseren Verstand nicht lösen können. Hier ist es ratsam, sich Unterstützung zu holen, um wieder mit mehr Klarheit die Lebensfreude neu zu erwecken und zu steigern.

Netzwerktreffen am 16. Juli 2020

Am 16. Juli konnte unser zweites „Offline- Netzwerktreffen“ unter fast normalen Umständen im Holiday Inn wieder stattfinden, nur die Teilnehmer Zahl war noch begrenzt. Trotz guter Erfahrungen mit Webinaren und Zoom- Meetings waren alle Teilnehmerinnen froh, wieder bei einem persönlichen Treffen dabei zu sein. Es herrschte doch ein Defizit an Austausch über den Umgang mit den Corona bedingten Einschränkungen und den damit verbundene Veränderungen bei der Selbstständigkeit. 

Netzwerktreffen am 18. Juni 2020

Am 18. Juni fand unser erstes persönliches Netzwerktreffen nach Abklingen der Coronakrise statt. Unter noch strengen Auflagen durften wir uns in einer kleinen Gruppewieder treffen. Das Forsthaus in Oesede war eins der wenigen bereits geöffneten Restaurants. In dem Kaminzimmer war die Freude groß, uns nach langer Zeit endlich wieder persönlich austauschen zu können. Auch zur gegenseitigen Unterstützung konnte viel beigetragen werden. Es wurde ein langer Abend, nicht zuletzt weil wir sehr viel Spaß hatten.

Zoom-Meeting am 19. Mai 2020

Im Mai haben wir unser 2. Online- Netzwerktreffen in Form eines Zoom- Meetings durchgeführt. Wieder hat Sabine Bredemeyer moderiert und uns professionell durch den Abend geleitet. Zum Thema: „die Aha-Momente der letzten Wochen“ ließ sich einiges Neues von den Teilnehmerinnen erfahren.

Danach hatte sie noch eine ganz besondere „Aktivität“ mit psychologischem Hintergrund vorbereitet, wobei wir Einiges aus unserem Unterbewusstsein erfahren durften. Sehr spannend und sehr lustig.

Zoom-Meeting am 16. April 2020

Da die Termine im März und April wegen der Coronakrise nicht vor Ort stattfinden konnten, haben wir ein Online-Treffen in Form eines Zoom-Meetings abgehalten.
So können wir auch in dieser besonderen Zeit in Verbindung bleiben und Erfahrung mit einem virtuellen U-Treff machen. Denn physische Distanz muß nicht gleichbedeutend sein mit sozialer Distanz. Wir sind ein lebendiges Netzwerk und das soll sich auch in dieser Zeit nicht ändern.

Herzlichen Dank an dieser Stelle nochmal an Sabine Bredemeyer, langjähriges Mitglied im U-Treff. Sabine hat seit vielen Jahren Erfahrung mit Online-Meetings und ihre verfügbaren Tools angeboten, damit wir uns austauschen konnten. Es war ein konstruktiver Austausch, um uns zu unterstützen und Kraft zu tanken.

Es hat allen Teilnehmern viel Spaß gemacht und war gar nicht so schwer 😉.

20.02. - Speed-Dating

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde begann das Speed- Dating, eine kurzweilige Variante für den raschen Informationsaustausch. Immer zwei Unternehmerinnen tauschten sich zu einer konkreten Frage aus, jede hatte 2 Minuten Zeit. Danach wurden die Partner gewechselt und es gab eine neue Frage.
Ein lebhafter und interessanter Abend mit vielen Informationen von tollen Frauen. Die Challenge lag darin, in begrenzter Zeit das, was man sagen will, auf den Punkt zu bringen. Es war sehr informativ und hat viel Spaß gemacht.

Neujahrsempfang 2020

Das erste große Highlight in 2020 war unser Neujahrsempfang in einer neuen Location, dem Hotel Holiday Inn in Osnabrück. Eine Unternehmerin hatte sich sogar sehr stylisch passend zum Revival der 20er Jahre gekleidet.
Zu Beginn des Abends gab es eine Hotelführung. Die Zimmer, die Wellness-Abteilung und die Lounge-Bereiche fanden großen Anklang.

Bei einem Glas Prosecco begrüßte die 1. Vorsitzende Katrin Becker die Unternehmerinnen und gab einen Rückblick auf die Veranstaltungen des U-Treffs im letzten Jahr. Die schönsten und lustigsten Fotos der Treffen liefen dabei auf einem großen Bildschirm ab und sorgten für Spaß.

Nach einer Vorstellungsrunde wurde die Zeit während des Essens zu angeregten Gesprächen an den Tischen genutzt.

Anschließend konnten sich die Unternehmerinnen bei einer kleinen Lesung der Autorinnen des Buches : “Was Frauen unternehmen“, entspannen.
Das darauf folgende sehr persönliche Interview mit 2 weiteren Autorinnen gab neue Impulse zum weiteren Netzwerken.

Unsere Netzwerktreffen 2019

5. Dezember - Unsere Weihnachtsfeier

Unsere Weihnachtsfeier fand zum wiederholten Male im romantischen Forsthaus Oesede statt. Zu Beginn gab die 1. Vorsitzende Katrin Becker einen Rückblick auf die Veranstaltungen des U-Treffs im Jahr 2019. Ein besonderes Highlight war natürlich unser 15- jähriges Jubiläum auf Schloß Gesmold, aber auch die nächtliche Tour durch den Zoo war ein besonderes Ereignis.

Einige Mitglieder des U-Treffs haben sich beim „Buchprojekt“ beteiligt, d.h. sie haben gemeinsam ein Buch geschrieben, mit dem Titel: „ Was Frauen unternehmen“. In diesem Buch gibt jede Unternehmerin einen sehr persönlichen Einblick in ihre Lebensgeschichte. An diesem Abend haben vier Mitglieder einen kleinen Ausschnitt aus dem Buch vorgelesen, was bei den Zuhörern sehr großen Anklang fand.

Das Essen, der Service und die Location waren wie immer super. In vorweihnachtlicher Atmosphäre fand im Kaminzimmer dann auch wieder unser traditionelles Schrottwichteln statt. Mit viel Freude und Gelächter wurden einige skurrile Geschenke ausgepackt, die sehr gerne mit nach Hause genommen wurden.

21. November - Hinter den Kulissen vom Osnabrücker Zoo

Unser Event am 21. November war ein mega interessanter Abend.

Nachdem die Türen für die Öffentlichkeit geschlossen wurden, durften wir in den Zoo hinein. Bei Fingerfood und Softdrinks im Restaurant sprach Andreas Busemann, Geschäftsführer des Zoos Osnabrück über Zahlen, Daten, Fakten, wie alles begann und über weitere Pläne für den Zoo. Er stellte uns seine kreativen Marketingstrategien vor und gab viele Hintergrund Informationen.

Das Alleinstellungsmerkmal, der unterirdische Zoo zieht Menschen von nah und fern an, und der Zoo verkauft mehr Jahreskarten als z.B. der Zoo in Berlin.
Anschließend führte uns ein weiblicher Guide durch den nächtlichen Zoo. Eine exklusive Führung mit Wissenswertem über die Tiere. So beobachteten wir die Pinguine, die nur nachts eine Singlebörse abhalten und die Löwen direkt durch die Scheibe mit nur 50 cm Abstand beim nächtlichen Kuscheln.

Bei einem Glas Sekt im Aquarium gab es genügend Zeit zum Netzwerken und Fachsimpeln über das Verhalten von Schlangen und Ameisen.
Vielen, vielen Dank an Andreas Busemann, den Guide, an alle Unternehmerinnen des U-Treffs und Gäste für diesen wunderbaren und einzigartigen Abend.

17. Oktober im Arcona Living Osnabrück

Um uns und das Business näher kennen zu lernen, starteten wir den Abend mit einer kurzen Vorstellungsrunde.
Mit einem Impulsvortrag zu einem spannenden Thema von Nicole Grüntker ging es weiter:
Du stehst in der Umkleide-Kabine und das Biest will einfach nicht passen?
Irgendwie juckt und zwickt die Spitze und der Bügel drückt auch noch? Und eigentlich willst du nicht mehr nur schwarze und weiße Wäsche oder Dessous tragen…
Nicole Grünker, (http://www.madameboyd.de) zeigte und erklärte uns, was Frau und Unternehmerin tragen sollte.
Anschließend hatten wir Zeit zum Netzwerken.
Fazit: ein interessanter Abend. Danke an Nicole.

19.09. – Dein Weg zu mehr Mut, Klarheit & Lebensfreude

Nach einer Vorstellungsrunde und einem leckeren Abendessen im Hotel Vienna House Easy in Osnabrück, gab es Tipps und Beispiele für die Teilnehmerinnen, wie sie ENDLICH das tunkönnen, was ihr Herz ihnen sagt und zwar ohne Angst zu versagen oder abgelehnt zu werden.

Birgit Menke, ganzheitlich arbeitende Kinesiologin hat deutlich gemacht, wie uns unsere Muster -meistens aus der Kindheit – blockieren und wie sie es selbst geschafft hat, sich aus ihrem inneren Gefängnis zu befreien. Die klare Botschaft dahinter war für alle: niemand muss diese Ängste sein Leben lang mit sich herumtragen und aushalten, wir können sie lösen und das geht am leichtesten mit Unterstützung.

Es wurde danach noch lange und intensiv über das Thema gesprochen und das ist immer wieder schön in dieser Netzwerkrunde mit vielen tollen Frauen.

15.08. - „TOUCH-OVER“ – Schminken leicht gemacht

TOUCH-OVER“ – Schminken leicht gemacht, unter diesem Motto fand der Netzwerkabend am 15. August im Arcona Living statt.

Nach einer Vorstellungsrunde und einem schönen Essen kamen wir schnell ins Gespräch, Informationen und Visitenkarten wurden ausgetauscht.

Mittlerweile waren wir neugierig auf den Impulsvortrag „TOUCH-OVER: Kleines Make-up mit großer Wirkung.“
Davon konnten sich die Unternehmerinnen überzeugen, während Katrin Becker (Farb- und Stilberaterin und Kosmetikerin) einige Teilnehmerinnen mit wenigen Handgriffen auf eindrucksvolle Weise geschminkt hat.

Nur positives Feedback: Make-up, natürlich und dezent macht immer einen gepflegten und professionellen Eindruck. Das ist ganz im Sinne von Unternehmerinnen, die oftmals wenig Zeit haben, sich aufwendig zu schminken.

18.07. - Life Kinetik

Durch Kirsten Sautmann haben die Unternehmerinnen das Training „Life Kinetik® – Gehirntraining mit Bewegung“ kennen gelernt. Die ungewohnten koordinativen Bewegungsaufgaben, kombiniert mit kognitiven Herausforderungen, haben allen sehr viel Spaß gemacht und sorgten teilweise für Verblüffung. Sehr interessiert tauschten die Unternehmerinnen anschließend bei einem Imbiss ihre Erfahrungen aus. Anlass zu Gesprächen und zum Netzwerken boten auch die beiden Vertreterinnen des Vorstandes von „Teutonia 07“ Aschendorf e.V., die über ihr Rad- und Gesundheits-Sportangebot berichteten. Es war ein gelungener, informativer Netzwerkabend, bei dem sehr viel gelacht wurde.

15-jähriges Jubiläum am 20.06.

In angemessener Umgebung fand die Jubiläumsfeier des U- Treffs auf Schloss Gesmold in Melle statt. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen besichtigten einige Gäste schon vor dem offiziellen Beginn das Schloss unter der Führung der Schlossherrin Frau von Hammerstein.
Bei gekühlten Getränken und der wunderschönen Musik des Duos „Viva la Musika“ wurde zunächst im Schlossgarten und anschließend in der Orangerie bei bester Laune gefeiert.
Die 1. Vorsitzenden Katrin Becker gab bei ihrer Festrede einen historischen Rückblick auf die Entstehung des U- Treffs und die interessantesten Events der letzten 15 Jahre und ehrte die anwesenden Gründungsmitglieder. Sie erwähnte auch, dass der U-Treff eins der ältesten Netzwerke der Region ist. Das Wort „Diversity“ passt sehr gut zum U-Treff , da eine große Vielfalt an außergewöhnlichen und faszinierenden Frauen Mitglied im Verein sind.

Im Anschluss gab es ein leckeres Buffet von „Heikes Kochwerk“. Noch lange saß man gemeinsam bei ausgewählten Weinen und genoß den Abend und die nette Gesellschaft.

16. Mai, 19.30 Uhr

Am 16.05. waren wir bei dem Verein Grips & Co, dem Osnabrücker Zentrum für Begabungsförderung eingeladen. Wir erhielten Einblicke in die Arbeit, die Ziele und die Situation Vereins. Das OZBF hilft Hochbegabungen bei Kindern und Jugendlichen zu erkennen und zu fördern. https://www.grips-und-co.de/

18. April, 19.30 Uhr

Offenes Netzwerken mit Möglichkeit sein Business in einem Impulsvortrag ausführlich vorzustellen.

21. März, 19.30 Uhr

Nicole Führing /Unternehmenstutorin/ lädt zu einem workshop ein.

Wer mehr über Nicole wissen möchte kann sich hier informieren: https://www.unternehmenstutorin.de/

Jahreshauptversammlung am 21.02. 19.00 Uhr

Jahreshauptversammlung mit Neuwahl. Nur für Mitglieder. Anmeldung bis spätestens 18.02.2019 unter info@utreff.de

Treffpunkt: arcona LIVING OSNABRÜCK, Neuer Gaben 39, 49074 Osnabrück. Parken kostenlos im Schnatgang oder Parkhaus am Ledenhof (kostenpflichtig)

Neujahrsempfang am 17.01.2019

Der Neujahrsempfang fand in geselliger Runde im Wirtschaftswunder im Arcona Living in Osnabrück statt. Es gab einen Ausblick auf das kommende Jahr, das unter der Regentschaft des Planeten Merkur steht. Merkur steht für positive Kommunikation. Eine ideale Voraussetzung für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen. Anschließend wurde bei einem üppigen Imbiss die positive Kommunikation und das Netzwerken wieder aufgenommen und der Abend klang in geselliger Runde aus.

Unsere Netzwerktreffen 2018

Weihnachtsfeier am 06. Dezember

Im Rahmen unserer Weihnachtsfeier im Forsthaus Oesde gab es einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr, 11 Monate an denen sich Mitglieder und Gäste getroffen haben um zu Netzwerken. Die Backstageführung bei L+T, die Frauen Business Tage waren einige der interessanten Treffen in 2018. Nach dem Essen wurde mit Spannung, Lachen und Augenzwinkern unser legendäres Schrottwichteln durchgeführt. Die Weihnachtsfeier – der Abschluss eines U-Treff- Jahres. Wir freuen uns auf ein Weiteres mit vielen interessanten Netzwerktreffen. 

15.November | IHK-Frauen Business-Tage und „After Messe Party“

Auch in diesem Jahr war der U-Treff mit einem Stand bei den Frauen-Business-Tagen vertreten. Absolut Positiv: Wir konnten neue Mitglieder für unseren Verein gewinnen! Businesstalk/Podiumsdiskussion „Netzwerken in digitalen Zeiten“ – 3 Tage gefüllt mit interessanten Vorträgen verwöhnt wurden wir in den Pausen mit einem reichhaltigen Food-Angebot. Im Anschluss ging es weiter in das arcona Living Osnabrück. Bei einem Glas Prosecco konnten sich Mitglieder und und am U-Treff Interessierte vorstellen und näher kennenlernen.

Am 18.10.2018 - Einblick hinter die Kulissen ...

JA, es war spannend! Der Blick hinter die Kulissen von L+T hat uns Unternehmerinnen einmal mehr gezeigt, wie wichtig Engagement ist und dass Unternehmerinnen/er Visionen brauchen. Eine interessante Führung mit Einblick in die Historie von L+T, Entstehung und Erweiterung des Modehauses und der Einblick in die Marketingabteilung. Im Anschluss ging es weiter in das arcona Living Osnabrück. Ein Feedback zu der Führung bei leckerem Essen mit Gelegenheit zum Netzwerken. 

Netzwerktreffen am 20.09.2018 im Arcona Living

An diesem Abend zeigte uns Katrin Becker, Firma Farb- und Stilberatung, wie man mit Farben und kleinen Fashionkniffen große Wirkung erzielen kann. Ein interessanter und unterhaltsemer Abend bei dem es ausreichend Gelegenheit zum Netzwerken gab. 

U-Treff Netzwerkabend am 16. August auf der Waldbühne Kloster Oesede

Das traditionelle Boule am Büdchen (Osnabrück am Westerberg) wurde in diesem Jahr durch den Besuch des Musicals Zzaun, ersetzt. Lockere Stimmung, gute Gespräche, kleine leckere Snacks und dazu ein Becher Sekt, machten den Abend zu einem gelungenen Treffen.

U-Treff Netzwerkabend am 19.Juli

Netzwerken bei sommerlichen Temperaturen mit intensiven Gesprächen und dazu die passenden Cocktails.

21. Juni - U-Treff Netzwerkabend, mit Workshop bei Nicole Führing - Professionell zuhören

13 Unternehmerinnen trafen sich dieses Mal bei Nicole Führing, um In einem Mini-Workshop das Thema „Mut zur Sichtbarkeit“
zu erarbeiten. Schon zu Beginn des Treffens wurden Kontakte geknüpft und angeregte Gespräche geführt. Nach einem Imbiss und einer kurzen Vorstellungsrunde startete der Workshop, in dem uns Nicole Führing an das Thema heranführte. In kleinen Gruppen erarbeiteten wir intensiv die einzelnen Themen. Das Feedback der Unternehmerinnen: Ein absolut interessanter intensiver Workshop und ein gelungener Netzwerk-Abend. 

Landesgartenschau Bad Iburg - am 17. Mai

158 Treppenstufen, als Unternehmerinnnen haben wir diese mit Leichtigkeit genommen. Der Ausblick, von der obersten Plattform, über Bad Iburg war die Belohnung. Bei dem gemeinsamen Weg über den Baumwipfelpfad und dem anschließenden Treffen in Kroneck Salis wurden Kontakte geknüpft und intensive Gespräche geführt. Ein sehr entspannter und intensiver Netzwerk-Abend in schöner Atmosphäre. 

Am 19.April - U-Treff diesmal gab es viele Informationen zu Anlagemöglichkeiten, Steuereinsparungen und zur Altersversorgung.

„Die beste Anlage“ gibt es nicht, aber durch „falsche“ Anlagen kann man wichtige Zinserträge verlieren. Es kommt eben darauf an, – wieviel man hat, – was für einen Zeitraum sieht man für die Investitionen vor, möchte man lieber wenige aber regelmäßige Dividende oder den großen Payout u.v.m. Genauere und individuelle Informationen gibt es von Mariya Kurska: http://www.osnabrueck-berufsunfaehigkeit.de Der U-Treff empfiehlt diesen Bericht über die Angst der Deutschen: https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/vorsorgen-fuer-das-alter/deutsche-wollen-lieber-gold-und-bares-als-aktien-15550715.html

Jahreshauptversammlung und Netzwerkveranstaltung am 15.02. 2018

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung starteten wir mit einer kurzen Vorstelungsrunde der Unternehmerinnen. (Anwesend waren: 13 Mitglieder und 4 Gäste)  Sabine Reins informierte inhaltlich und mit einer Kostenaufstellung über das geplante Buchprojekt. Von Dagmar Füllhardt (www.dagmarfuellhardt.de) erfuhren wir viel Wissenswertes und Interessantes zu dem Thema „ Auratechnik- die neue Energiemedizin“. Der Vortrag wurde dabei insbesondere anhand einer Live-Demonstation verdeutlicht. Herzlichen Dank an Sabine Reins für ihr Engagement und an Dagmar Füllhardt für den Impulsvortrag 

Neujahrsempfang am 18.01. im Arcona Living - Restaurant Wirtschaftswunder

„Das neue Jahr fing schon mal gut an ….“ Sekt, lockere positive Stimmung, viele bekannte und neue Gesichter, so starteten wir unseren 1. Netzwerkabend in 2018. Jede Unternehmerin stellte sich und ihr Business vor, gab einen kurzen persönlichen Rückblick auf das Highlight von 2017 und einen fröhlichen Blick nach vorn. Sabine Reins (Journalistin) stellte uns ein Buchprojekt vor, dass zum 15 jährigen Bestehen des U-Treffs erscheinen kann.- Dazu folgen weitere Informationen – OPEN END – in einer offenen Netzwerkrunde und mit einem leckeren Imbiss im Restaurant. Wir freuen uns über 5 neue Mitglieder – Herzlich willkommen! 

Unsere Netzwerktreffen 2017

Weihnachtsfeier am 07. Dezember im Forsthaus Oesede 

„Alle Jahre wieder …“

… so haben wir auch in diesem Jahr unsere Weihnachtsfeier mit Schrottwichteln gefeiert. Nach dem Sektempfang gab es einen Rückblick auf die Veranstaltungen 2017, die Vorstellung für das Programm 2018 mit den geplanten Highlights und die Begrüßung der neuen Mitglieder.Nach dem Essen startete unser legendäres Schrottwichteln, dabei wurde viel gelacht und um die „schrottigsten“ Geschenke gewürfelt. Nach der Vorstellungsrunde ergaben sich intensive Gespräche in kleinen Gruppen. Eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier zum Abschluß für das Jahr 2017.

Netzwerktreffen am 19. Oktober - Blick hinter die Kulissen den Möbelhauses IKEA

„Ein gelungener Abend“

Das Interesse an Ikea, abseits von Werbung und der bunten Verkaufswelt war riesengroß. Das Einrichtungshaus wird von Anette Koppenhagen, einer Pferdeliebhaberin, geführt. Sie leitet das Haus seit 2014 und hat die Verkaufszahlen, die Mitarbeitermotivation, Kundenbindung und das Thema Sicherheit voll im Blick. Ein schwedischer Imbiss war für uns vorbereitet und nachdem die Türen für Kunden geschlossen waren, bekamen wir viele Hintergrundinformationen über IKEA und Einblicke in das Kaufverhalten der Osnabrücker. Z.B. dass die Musterwohnungen und Räume nach genauer Analyse des Kunden ( Familienstand, Beruf, Hobby, Vorlieben, Einkommen etc.) eingerichtet sind. Das Motto von A. Koppenhagen: man sollte die Weihnachtsgeschenke schon morgens aufmachen, man weiß nicht, was im Laufe des Tages noch so alles passiert.
Bedeutet: nichts aufschieben, Dinge immer sofort erledigen.

Netzwerktreffen am 21. September : Motto: Farb- und Stilberatung

In den stilvollen Räumen von Katrin Becker (Wellness Oase) starteten wir mit einer kurzen Netzwerkrunde und dem persönlichen Austausch zu den anstehenden Themen. Nach der persönlichen Begrüßung durch Katrin Becker wurden die neuen Mitglieder (seit 2017) nochmals herzlich im Verein begrüßt und erhielten eine Geschenktüte mit kleinen Aufmerksamkeiten und „Goodies & Gutscheinen“ von einigen Unternehmerinnen des U-Treff. Nach dem fantastischen Imbiss ging es dann zum nächsten Tagesordnungspunkt: der Kurzvorstellung der Anwesenden Unternehmerinnen. Im Anschluss gab uns Katrin Becker viele Tipps zu den Themen: Farbe-& Stilberatung, Wirkung, Kosmetik und Schmuck. Ganzheitliche Beratung von der Expertin – seit 25 Jahren. Alles in allem wieder ein gelungener Netzwerkabend mit viel neuem Wissenstransfer und gutem Austausch. 

Netzwerktreffen am 17. August - Vom Büdchen (Westerberg) - zu El Niño (Tapa Bar)

Wetterbedingt wurde das Netzwerktreffen kurzfiritig verlegt. Im El Niño trafen sich 12 Unternehmerinnen zum Netzwerken. In lockerer Atmosphäre stellte jede Unternehmerinn ihr Business vor. Es wurden neue Kontakte geknüpft und bestehende gefestigt. Anstehende Termine wurden angekündigt.

Netzwerktreffen am 20.Juli - Gartenvielfalt - Ideen und Planung

Unser Juli-Treff stand unter dem Motto „Garten“. Andrea Schneider stellte ihre Firma gartenart vor, indem sie uns durch zwei von ihr geplante und angelegte Gärten führte. Dort erhielten wir einen Einblick in die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten. Die anschließende Netzwerkrunde im Eiscafé rundete den Abend ab. Ein gelungener Abend – so das feedback der Gäste und Mitglieder des U-Treffs. Wir bedanken uns bei den Eigentümern, die uns einen Einblick in ihren Garten ermöglicht haben. 

Sommerfest und Netzwerken vom 15. Juni

Mitglieder und Gäste des U-Treffs waren zu Gast bei Maria Feldkamp (Osnabrücker Künstlerin). Im historischen Haus der Familie Feldkamp wurden wir mit einem reichhaltigen Buffet und Sekt verwöhnt.In lockerer Atmosphäre wurden neue Kontakte geknüpft – bestehende intensiviert. Wir konnten unzählige Bilder von Maria Feldkamp anschauen und bewundern – ergänzt wurden die Bilder mit ihren eigenen Gedichten. Ein toller Abend! – so das positive Feedback der Gäste und Mitglieder des U-Treffs. Wir bedanken uns bei Familie Feldkamp, die ihr Haus für uns geöffnet hat, für die musikalische Begleitung von Julian Becker und Luisa Becker, die für einen reibungslosen Ablauf im Service sorgte.

Veranstaltung und Netzwerken vom 18. Mai

Was für ein toller interessanter Abend! – so das positive feedback der Gäste und Mitglieder des U_Treffs. Am Hegertor begrüßte uns Renate Frankenberg von der Stadtführung „Zeitseeing“. Anschaulich erzählte Frau Frankenberg von Frauen aus dem 17. bis 20. Jahrhundert, die in Osnabrück gelebt haben. In Zweieinhalb Stunden erfuhren wir von Frauen aus Adel, Mittelschicht und der unteren Mittelschicht, die sich mit den politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen arrangieren und ihr Handeln immer wieder auf die „neue Zeit“ einstellen mussten. Unterwegs gab es eine kleine Verköstigung.
Die anschließende Netzwerkrunde im Restaurant Weinkrüger rundete den Abend ab. 

Netzwerktreffen am 20. April mit und bei Sabine Bredemeyer

Dieser Abend drehte sich um die eigene Positionierung.

Nach der Begrüßung, einer Stärkung mit kleinen und feinen Köstlichkeiten wurden wir von Sabine Bredemeyer mit interessanten Fragen herausgefordert uns über unsere Positionierung und unser unwiderstehliches Angebot klarer zu werden. In unterschiedlichen Gruppen eingeteilt, wurden wir in die Methode „Thinking Environment“ eingeführt. Ein produktiver Abend, mit positivem feedback der Teilnehmerinnen. Ein besonderer Dank nochmal an Sabine Bredemeyer, die ihr ganzes Haus zur Verfügung gestellt hat und so eine angenehme Atmosphäre für die Teilnehmerinnen geschaffen hat. 

Netzwerktreffen am 16. März mit Birgit Fabich

Den Abend moderierte Katrin Becker, begrüßte zwei neue Mitgleider und bedankte sich bei den ehemaligen Vorsitzenden. Birgit Fabich (Diplom Pädagogin), Märchenerzählerin und „Lerndompteuse“ entführte uns mit wundervollen Geschichten in das Land der Fantasie. Wir konnten von unseren täglichen Anforderungen abschalten und in den vorgetragenen Geschichten einige Parallelen zur Realität erkennen. 

Jahreshauptversammlung am 16. Februar

Zur Jahreshauptversammlung trafen wir Mitglieder uns im Restaurant Fricke-Blöcks. Anwesend waren 8 Mitglieder, somit war die Beschlussfähigkeit gegeben. Der Vorstand wurde entlastet. Astrid Heinrich und Marianne Steinhoff traten als Vorsitzende zurück. Als 1. Vorstzende wurde Katrin Becker, als 2. Vorsitzende Dagmar Diekmann gewählt. Kassenwartin bleibt Wiebke Fritz, als neue Schriftführerin wurde Mariya Kurska gewählt. Ein Danke für Ihre Engagement geht an Andrea Schneider, die uns an unsere Treffen erinnert und die Rundmails verschickt. Vielen Dank an Astrid Heinrich und Marianne Steinkamp für 2 Jahre Vereinsvorsitz. 

Neujahrsempfang

Besser hätte das Jahr 2017 für uns nicht starten können. Mit einem Glas Sekt starteten wir unseren Neujahrsempfang im Arcona Living in Osnabrück.
Ein Netzwerktreffen mit Gesprächen über Erfolge, Planung und Ziele für 2017. 
Vorstellrunde einmal anders: Unternehmerinnen und Gäste wurden in Paare aufgeteilt, haben sich gegenseitig befragt und nach einigen Minuten, wieder in der großen Runde, stellten sich die Unternehmerinnen dann jeweils gegenseitig vor. Die liebevoll zubereiteten Snacks im Retrostil rundeten den kurzweiligen Abend ab.